Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kohle - Koks - Öl

Parameters

More about the book

Die Stadt Bottrop ist eng mit dem Steinkohlenbergbau verbunden, dessen Anfänge im Jahr 1856 liegen. Damals gründeten Unternehmerfamilien wie Waldthausen und Haniel die „Arenberg’sche Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ und begannen mit dem Abteufen des Schachtes Prosper I. Zu dieser Zeit war Bottrop eine kleine Landgemeinde mit etwa 3500 Einwohnern, die hauptsächlich von der Landwirtschaft lebten. Bis 1912 wurden sechs Schächte in den Boden getrieben, wodurch Bottrop und das Ruhrgebiet zur industriellen Ballungsregion wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs die Bevölkerung auf 72.000, und Bottrop erhielt Stadtrechte. In den 1920er-Jahren erlebte der Ruhrbergbau eine Rationalisierungswelle, die zur Bildung von großen Konzernen führte. Die Prosper-Zechen wechselten von der Arenberg AG zu den Rheinischen Stahlwerken. Der Abbauhammer wurde zum Symbol der Mechanisierung. 1928 entstand die Zentralkokerei Prosper, die bis heute zu den modernsten Anlagen zählt. Nach 1945 war Steinkohle Motor des Wiederaufbaus, doch Ende der 1950er-Jahre begann die Kohlenkrise. Stilllegungen und Verbundbergwerke folgten, und 1968 wurde die Ruhrkohle AG gegründet. 1974 entstand das Verbundbergwerk Prosper-Haniel. Die Modernisierungen des Bergwerks machten es zu einem der letzten Steinkohlenbergwerke Deutschlands. Diese beeindruckende Geschichte wird in dem vorliegenden Buch wissenschaftlich fundiert erzählt, als Ergebnis eines Forschungsp

Book purchase

Kohle - Koks - Öl, Christian Böse

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating