Anthropologie des Todes
Philosophisch-anthropologische Analyse der grenzwissenschaftlichen Phänomene Sterben, Tod und Jenseits
Authors
Parameters
More about the book
Der Autor widmet sich den lebensweltlichen Phänomenen Sterben, Tod und Jenseits und versucht, diese im Rahmen einer philosophierenden Anthropologie deskriptiv zu erschließen. Der Mensch kann und darf diese Phänomene nicht aus seinem Alltag > verbannenAnthropologie des TodesGehen am Geländervon sich selbst her< deskriptiv zu analysieren (so wie diese sich dem einzelnen Menschen originär zeigen). Diese deskriptive Analyse – vertreten in der vorliegenden Studie - gelingt, indem man sich nicht in irgendwelchen abstrakten Theorien verliert, sondern indem man sich auf den Weg macht, diese Phänomene philosophierend zu erschließen. Damit gelangen wir nicht nur in den Bereich einer philosophischen Anthropologie, sondern genaugenommen in den Bereich einer philosophierenden Anthropologie.
Book purchase
Anthropologie des Todes, Jörg Johannes Lechner
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
- Title
- Anthropologie des Todes
- Subtitle
- Philosophisch-anthropologische Analyse der grenzwissenschaftlichen Phänomene Sterben, Tod und Jenseits
- Language
- German
- Authors
- Jörg Johannes Lechner
- Publisher
- Verlag Dr. Kovač
- Released
- 2019
- ISBN10
- 3339106002
- ISBN13
- 9783339106001
- Series
- Schriftenreihe Boethiana
- Category
- Psychology
- Description
- Der Autor widmet sich den lebensweltlichen Phänomenen Sterben, Tod und Jenseits und versucht, diese im Rahmen einer philosophierenden Anthropologie deskriptiv zu erschließen. Der Mensch kann und darf diese Phänomene nicht aus seinem Alltag > verbannenAnthropologie des TodesGehen am Geländervon sich selbst her< deskriptiv zu analysieren (so wie diese sich dem einzelnen Menschen originär zeigen). Diese deskriptive Analyse – vertreten in der vorliegenden Studie - gelingt, indem man sich nicht in irgendwelchen abstrakten Theorien verliert, sondern indem man sich auf den Weg macht, diese Phänomene philosophierend zu erschließen. Damit gelangen wir nicht nur in den Bereich einer philosophischen Anthropologie, sondern genaugenommen in den Bereich einer philosophierenden Anthropologie.