Explore the latest books of this year!
Bookbot

Untersuchungen zur Genexpression im fragilen Knochen mit Blick auf die senile Osteoporose

More about the book

Die Überalterung der Bevölkerung führt zu einer Zunahme osteoporotisch bedingter Frakturen und Defekte. Angepasste Knochenersatzmaterialien sollen die Osseointegration und den Heilungsverlauf bei Biomaterial-gestützter Fraktur- und Defektheilung verbessern. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde eine Untersuchung zur Genexpression im fragilen Knochen durchgeführt. Der Fokus lag auf der qRT-PCR-basierten Erfassung von Markern, die für die Remodellierung und den Erhalt der knöchernen Integrität verantwortlich sind. Es wurden Spongiosa-Proben von Femurköpfen nach Fragilitätsfraktur (n = 15) und von Patienten mit Osteoarthrose (OA) (n = 16) analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die Spongiosa nach Fragilitätsfraktur eine signifikant niedrigere trabekuläre Knochenmasse und eine höhere relative Oberfläche aufwies. Bei Männern war die trabekuläre Knochenmasse nach Fragilitätsfraktur signifikant niedriger als bei OA-Patienten, während bei Frauen keine Unterschiede festgestellt wurden. Es wurde kein Ungleichgewicht der RANKL- oder OPG-Expression festgestellt. Die Markerprofile deuten auf senile Osteoporose hin, insbesondere die signifikante Reduktion von OCN. MMP-13 war bei Männern nach Fragilitätsfraktur erhöht, was auf eine mögliche therapeutische Zielstruktur hinweist. MMP-2 war dagegen signifikant reduziert, was eine Biomaterial-gestützte Stimulation der MMP-2-Produktion zur Verbesserung der Osseointegration und Heilungsprozess

Book purchase

Untersuchungen zur Genexpression im fragilen Knochen mit Blick auf die senile Osteoporose, Janina Werner

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating