
Parameters
More about the book
2018, fünfzig Jahre nach seinem Tod, ist Erwin Panofskys Rang als einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts unbestritten. Sein transdisziplinärer Ansatz, der Geschichte, Philologie und Philosophie in die kunstwissenschaftliche Forschung integriert, hat weitreichende Auswirkungen auf die Geistes- und Kulturwissenschaften. Der vorliegende Band versammelt zwanzig Beiträge, die sich auf Panofskys Symbiose von Kunstwissenschaft und Philologie konzentrieren. Dieter Wuttke untersucht, wie diese Transdiziplinarität zur Entwicklung von Ikonographie und Ikonologie beitrug, welche Voraussetzungen Panofsky mitbrachte und welche Einflüsse ihn prägten. Der Leser erhält einen Überblick über Panofskys Leben und Werk, ergänzt durch eine Einführung in seine umfangreiche Korrespondenz, die einige bemerkenswerte Funde, insbesondere den Austausch mit Franz Schoenberner, beinhaltet. Panofskys Methodik hat seine Arbeiten wegweisend gemacht und fördert auch heute noch neue Erkenntnisse. Ein Kapitel über Anekdoten zeigt den gewitzten, erzählfreudigen Kunsthistoriker. Wuttke thematisiert zudem kritisch Panofskys Rezeption des Diktums „Der liebe Gott steckt im Detail“ und bietet eine Lösung für die Frage, ob Warburg als Erfinder dieses Diktums anzusehen ist.
Book purchase
Fokus Panofsky, Dieter Wuttke
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
No one has rated yet.