![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Internationale Politik gibt es solange wie Menschen in eigenständigen und selbstständigen Siedlungseinheiten gelebt haben. Der Erforschung der dabei zum Tragen kommenden vielfältigen Kontakte, Transfers und Interaktionen zwischen diesen Siedlungseinheiten haben sich die Gelehrten schon lange gewidmet. Seit einiger Zeit stehen nun auch die Grundlagen dieses Forschens im Zentrum der wissenschaftlichen Diskussion. Michael Gal taucht tief in diese Grundlagendiskussion zum Forschungsfeld der Internationalen Politikgeschichte ein. Er erörtert grundlegende Fragen der Forschungskonzeption, zentrale Probleme im Umgang mit Theorien und Begriffen sowie verschiedene Aspekte eines allgemeinen historischen Verständnisses von Staatlichkeit und internationalen politischen Ordnungen. Durch die konsequente epochenübergreifende und multidisziplinäre Ausrichtung und die Integration sowohl älterer als auch neuer Konzepte stellt er wichtige Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes bereit.
Book purchase
Internationale Politikgeschichte, Michael Gal
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
- Title
- Internationale Politikgeschichte
- Language
- German
- Authors
- Michael Gal
- Publisher
- Books on Demand
- Released
- 2019
- ISBN10
- 3752823380
- ISBN13
- 9783752823387
- Category
- History
- Description
- Internationale Politik gibt es solange wie Menschen in eigenständigen und selbstständigen Siedlungseinheiten gelebt haben. Der Erforschung der dabei zum Tragen kommenden vielfältigen Kontakte, Transfers und Interaktionen zwischen diesen Siedlungseinheiten haben sich die Gelehrten schon lange gewidmet. Seit einiger Zeit stehen nun auch die Grundlagen dieses Forschens im Zentrum der wissenschaftlichen Diskussion. Michael Gal taucht tief in diese Grundlagendiskussion zum Forschungsfeld der Internationalen Politikgeschichte ein. Er erörtert grundlegende Fragen der Forschungskonzeption, zentrale Probleme im Umgang mit Theorien und Begriffen sowie verschiedene Aspekte eines allgemeinen historischen Verständnisses von Staatlichkeit und internationalen politischen Ordnungen. Durch die konsequente epochenübergreifende und multidisziplinäre Ausrichtung und die Integration sowohl älterer als auch neuer Konzepte stellt er wichtige Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes bereit.