Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sinn und Eigensinn des Materials

Parameters

  • 224 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Kann die ›Materialität des Materials‹ gestalterische Aktivitäten herausfordern und dabei junge Menschen zur sinnstiftenden Auseinandersetzung mit Dingen ihrer Lebenswelt anregen? Die geschilderten künstlerischen Vorhaben mit Kindern und Jugendlichen setzen dafür auf den wahrnehmungssensiblen Umgang mit dem Eigensinn des Materiellen. Als Prozesse individuellen oder gemeinsamen Darstellens und Gestaltens sind sie sowohl den Intentionen ästhetischer Bildung wie den Ansprüchen künstlerischen Lernens verpflichtet. Anhand von acht exemplarisch gewählten Materialgruppen lässt die Autorin erlebnisreiche Erfahrungsräume aus der Praxis einer Kinder-Kunst-Werkstatt lebendig werden. Unbearbeitete und naturnahe Dinge sowie solche, die bereits einen Fertigungsprozess durchlaufen haben, bieten anregende Anlässe zu aufmerkender, forschend-spielerischer Erkundung. Originelle Zugänge, hilfreiche Informationen zu gestalterischen Verfahren und Verweise auf KünstlerInnen und Kunstwerke ergänzen den reichhaltigen Fundus an Ideen und Gestaltungsimpulsen, die zum Um- und Weiterdenken einladen. Kunstpädagogische Hintergründe des materialbezogenen Ansatzes werden abschließend reflektiert und verständlich erläutert. Materialgruppen: Sand und Erde/Äste und Zweige/Feuer, Ruß und Asche/Fundstücke/Papier und Pappe/Farbe, Stoffe und Textilien/Draht, Schnur und Faden Die neue, stark überarbeitete Auflage des kunstpädagogischen Klassikers.

Publication

Book purchase

Sinn und Eigensinn des Materials, Petra Kathke

Language
Released
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating