Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mythos Bindungstheorie

Konzept · Methode · Bilanz

Parameters

More about the book

Individuelle Förderung ist das Herzstück moderner Kleinkindpädagogik und basiert auf der Bindungstheorie. Doch kann eine Theorie für alle das Beste sein? Kinder sind unterschiedlich und so vielfältig ist auch ihre Art, Beziehungen zu gestalten. Diese Vielfalt lässt sich in einer multikulturellen Gesellschaft nicht mit einer einheitlichen Doktrin bewältigen. Der gesunde Menschenverstand zeigt, dass die Bindungstheorie nicht für alle geeignet sein kann, ähnlich wie nicht jede Kleidergröße jedem passt. Die aktuelle Bedeutung der Bindungstheorie ist im Wandel, sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Kulturpsychologische und anthropologische Erkenntnisse werden zunehmend anerkannt, was die Vielfalt kindlicher Lebens- und Lernumwelten berücksichtigt. Diese neue Qualität in der Kita-Praxis schafft Fakten, die nicht ignoriert werden können. Heidi Keller konfrontiert in diesem Buch die unkritische Übernahme der Bindungstheorie und zeigt die problematischen Konsequenzen auf. Sie regt einen Diskurs aus wissenschaftlicher, fachpolitischer und ethischer Perspektive an, um die engagierte Fachpraxis von den Herausforderungen einer unreflektierten Anwendung der Theorie zu entlasten und die Qualität der Kindertagesbetreuung zu unterstützen.

Book purchase

Mythos Bindungstheorie, Heidi Keller

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating