Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bauernhöfe im Nationalsozialismus

Parameters

  • 195 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Bauernhofbau als Kriegsvorbereitung. Wegen der Anlage von Flug- und Truppenübungsplätzen sowie anderer „kriegswichtiger“ Einrichtungen wurden zwischen 1936 und 1942 in ganz Deutschland zur Vorbereitung des Zweiten Weltkriegs einzelne Hofstellen, aber auch komplette Dörfer zwangsweise umgesiedelt und andernorts neu angesiedelt. Dort prägen sie das Leben bis heute. Zentraler Akteur war die eigens für diesen Zweck gegründete „Reichsumsiedlungs-gesellschaft“ („Ruges“), deren Wirken bisher noch nicht systematisch nachgegangen worden ist. Thomas Spohn - langjähriger Referent für Denkmalschutz und ausgewiesener Kenner historischer Architektur - hat die Tätigkeit der „Ruges“ in zahlreichen Archiven und vor Ort erforscht und dafür eine Fülle bisher unveröffentlichter Quellen ausgewertet. Auf allgemein verständliche Weise zeichnet er die Abläufe der Umsiedlungen nach, zeigt die dabei entstandene Architektur und geht sowohl auf die Motive der planenden Architekten als auch die Sicht der Betroffenen ein.

Book purchase

Bauernhöfe im Nationalsozialismus, Thomas Spohn

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating