Explore the latest books of this year!
Bookbot

Auf nach Casablanca?

Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Menschen zwischen 1945 und 1980

Parameters

More about the book

Inhalt: - Vorwort des Senators für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Dr. Dirk Behrendt. - Einführung: Geschichtsaufarbeitung als Antidiskriminierungsarbeit, Lela Lähnemann. - Ein flüchtiger Hoffnungsschimmer und sein jähes Ende: Geschichte transgeschlechtlichen Lebens zwischen 1900 und 1945, Sabine Meyer. - Hilmar Damita: Lebensgeschichte zwischen Bühnen-Glamour, NS- und bundesrepublikanischer Verfolgung sowie dem mutigen Ringen um Entschädigung, Julia Noah Munier, Karl-Heinz Steinle. - Kämpfe um Respekt und Anerkennung: Geschichte transgeschlechtlichen Lebens in den westlichen Besatzungszonen und der BRD zwischen 1945 und 1980, Sabine Meyer. - Zeitzeugnis: ... dass ich lieber ein Mädchen wäre und dann auch eine Frau werden möchte, seit meinem fünften Lebensjahr, Maria Sabine Augstein. - Wege aus der Isolation: Emanzipatorische Bestrebungen und strukturelle Organisation in den Jahren 1945 bis 1980, Niki Trauthwein. - Im Spannungsfeld von Pathologisierung und Kampf um rechtliche Anerkennung: Entwicklungen der sexualwissenschaftlichen und rechtlichen Debatten zu Transsexualität in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1980), Adrian de Silva. - Zeitzeugnis: ... dass in Zukunft Pässe mit zwei Geschlechtern ausgestellt werden, Juliane Ernst über ihren Vater Dr. Karl/Kerstin Thieme (1909-2001, Komponist*in). - Wege jenseits der Öffentlichkeit: Geschichte transgeschlechtlichen Lebens in der SBZ und der DDR zwisc

Book purchase

Auf nach Casablanca?, Adrian De Silva

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating