Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gilgamesch - eine verlorene Illusion?

Psychoanalytische und anthropologische Betrachtungen

More about the book

Bürgin untersucht die Bedeutung eines der ältesten schriftlichen Narrative der Menschheit und dessen Relevanz für das bewusste und unbewusste Erleben sowie die soziokulturellen Strukturen der damaligen Menschen im Vergleich zur heutigen Zeit. Er beantwortet diese Frage auf einfühlsame und spannende Weise und gewährt Einblicke in die tiefgehende Analyse eines fast 5.000 Jahre alten Mythos und dessen Bedeutung für das 21. Jahrhundert. Mythen tragen vielfältige Bedeutungen, oft thematisieren sie Kämpfe gegen übermächtige Gegner, die Suche nach Unsterblichkeit oder Reisen in die Unterwelt. Die Helden dieser Geschichten sind tapfer und haben oft eine wundersame Geburt, häufig mit göttlicher Abstammung. Das Epos ist in akkadischer Sprache aus altbabylonischer Zeit überliefert und basiert auf früheren sumerischen Erzählungen. Zentral ist die Erkenntnis über die Nutzlosigkeit der Suche nach physischer Unsterblichkeit und die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit. Gilgameschs Geschichte spiegelt eine psychische Entwicklung wider und bietet einen pädagogischen Wert, indem sie Zuhörenden ermöglicht, sich mit den Figuren zu identifizieren. Zudem haben solche Mythen therapeutisches Potenzial, da sie kreative Ausdrucksformen menschlicher Erfahrungen und Sehnsüchte sind, die das Leben bereichern und Werte vermitteln.

Book purchase

Gilgamesch - eine verlorene Illusion?, Dieter Bürgin

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating