Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Hamburger Speicherstadt

Geschichte. Architektur. Welterbe

Authors

Book rating

2.0(1)Add rating

Parameters

  • 379 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Die Speicherstadt wurde offiziell am 15. Oktober 1888 eröffnet? zeitgleich mit der Eingliederung Hamburgs in das deutsche Zollgebiet. Der letzte Speicherblock ging 1927 in Betrieb. Seit 2015 zählt der einzigartige Lagerhauskomplex zum UNESCO-Welterbe. Die Speicherstadt war ein Viertel der Superlative. 17 Speicherblöcke mit 330.000 Quadratmetern Lagerfläche reihten sich hier entlang der Fleete, die von 20 neu errichteten Brücken überspannt wurden. Eine Kraftzentrale mit Kesselhaus und Maschinenstation versorgte bereits 1888 alle Gebäude mit Druckwasser für den Antrieb der Hebezeuge und mit Elektrizität für die Beleuchtung. Auch der gestalterische Anspruch kam bei der gewaltigen Bauaufgabe nicht zu kurz: Der Lagerhauskomplex gilt heute als Hauptwerk der neogotischen 'Hannoverschen Schule'.0Mit dem Band von Ralf Lange liegt nun erstmalig eine umfassende Planungs- und Baugeschichte der Speicherstadt vor, die auch die Vorgeschichte (Zollanschluss, Standortwahl, Gründung der HFLG / HHLA), alle beteiligten Architekten, den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die aktuelle Revitalisierung des Quartiers würdigt. Der Band ergänzt den bereits erschienenen Titel zum Welterbe 'Das Hamburger Kontorhaus. Architektur, Geschichte, Denkmal' des Autors.0Gefördert von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg und den Freunden des Speicherstadtmuseums e.V

Book purchase

Die Hamburger Speicherstadt, Ralf Lange

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

2.0
Mixed feelings
1 Ratings

We’re missing your review here.