Explore the latest books of this year!
Bookbot

"Minderwertige" Literatur und nationale Integration

More about the book

Bibliotheksgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte: die Sammlung »minderwertiger« Literatur in der nationalen Zentralbibliothek. Mit der Gründung der Deutschen Bücherei 1912 in Leipzig wurde - zeitgleich zur »Schmutz- und Schunddebatte« - ein in Deutschland bisher undenkbares Sammelkonzept realisiert: Die nationale Zentralbibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler erhielt den Auftrag, die gesamte Literatur des Reichs und deutsche Schriften im Ausland zu sammeln - auch die so genannte »minderwertige« Literatur. Sophie Müller weist in ihrer kulturgeschichtlichen Studie empirisch nach, dass dieser Anspruch der Bibliotheksgründer mit überraschender Gewissenhaftigkeit umgesetzt wurde und erörtert die Begründungen, Faktoren und Interessen, die zur Aufnahme diskreditierter Literatur in die Sammlung führten: Die Auffassung von einer modernen wissenschaftlichen Quellensammlung für alle Disziplinen, ein rationalisierter Bibliotheksbetrieb, ein weiter Kulturbegriff und romantisch-nationale Begründungen einer Sammlung aller Äußerungen des »Volksgeists«. Im Kontext der Nationsbildung propagierten die nationalkonservativen und nationalliberalen Verantwortlichen die Integration aller Gesellschaftsgruppen nach innen und einen Kulturimperialismus nach außen.

Book purchase

"Minderwertige" Literatur und nationale Integration, Tonia Sophie Müller

Language
Released
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating