
More about the book
Dieser Sammelband beschäftigt sich mit den methodologischen und methodischen Herausforderungen in der Flucht- und Migrationsforschung. Ziel ist es, kritische Forschungsansätze zu finden, die die Reproduktion rechtlich-politischer und diskursiver Zuschreibungen sowie ethnisierender und homogenisierender Kategorien überwinden. Die Beiträge reflektieren Erfahrungen aus verschiedenen Forschungsfeldern und thematisieren zentrale Fragen der aktuellen Fluchtmigrationsforschung in Deutschland. Der Fokus liegt darauf, die gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Dynamiken globaler Flucht- und Migrationsbewegungen kritisch zu verstehen. Versammelt sind Beiträge von Forschenden unterschiedlicher Disziplinen, darunter Professorinnen und Professoren sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich mit methodologischen und methodischen Fragestellungen der Fluchtmigrationsforschung auseinandersetzen. Die Themen umfassen Flucht, Migration, qualitative Forschung und Methodologie, Forschungsethik, Macht, Ungleichheit, Trauma, Transnationalität und Praxisforschung. Die Herausgeberinnen sind Dr. Birgit Behrensen, Professorin für Soziologie für Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg, und Dr. Manuela Westphal, Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
Book purchase
Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch, Birgit Behrensen
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.