Explore the latest books of this year!
Bookbot

(Rockhounds)

Authors

Parameters

More about the book

Am Anfang steht die Idee eines Experiments mit offenem Ausgang. Anstelle eines monolithischen Katalogs entsteht etwas Leichtes: eine Zeitung, ein Magazin, das zeitbasiert und vergänglich ist. Ein Jahr lang werden Bilder und Texte gesammelt, neue verfasst und alte wiederentdeckt. Gespräche und Fotos begleiten den Prozess, während sich das Layout kontinuierlich verändert. Die ursprünglich geplanten 32 Seiten im Din-A3-Format reichen nicht aus, um die künstlerische Position von Eva Schwab umfassend darzustellen, und das Heft wächst. Ein bewährtes Interviewformat bietet einen Einstieg in den „Schwab Kosmos“. In einem Gespräch reflektiert Schwab über ihre Anfänge und die Rolle des Rekombinierens als „Schicksals-Neuerfindung“. Die Philosophie von Cathrin Nielsen bietet auf Seite 56 eine anregende Bildrezeption der Ausstellung. Hirnforscher Wolf Singer beschreibt das Ineinandergreifen von Erinnerungen als Teppich, der ständig aktualisiert wird. Christoph Schüttes Ausstellungsbesprechung in der FAZ und eine Fotostrecke performativer Bildvorlagen runden die Publikation ab. Diese Bilder, die erstmals neben Malerei und Papierarbeiten abgebildet werden, stammen größtenteils von Gaby Gerster und Sigune Sievi. Dank der Unterstützung des Kulturamts Frankfurt ist eine besondere Publikation entstanden, die die facettenreiche künstlerische Arbeitsweise von Eva Schwab abbildet. Viel Vergnügen beim Lesen und Durchblättern!

Book purchase

(Rockhounds), Eva Schwab

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating