
Parameters
More about the book
Diese Edition zur Kerßenbrockschen Tellersammlung präsentiert eine einzigartige Sammlung zur Regionalgeschichte im Mansfelder Land. Sie enthält wissenschaftliche Forschungsarbeit sowie diverse bisher unveröffentlichte Quellen. Bernhard von Kerßenbrock, der Mitte des 19. Jahrhunderts Landrat im Mansfelder Seekreis war, erhielt die kunstvoll bemalten Porzellanteller zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Diese Teller spiegeln die vielfältige Kultur- und Industrielandschaft des ehemaligen Mansfelder Seekreises wider, dessen Gemeinden heute größtenteils zum Landkreis Mansfeld-Südharz und einige zur Lutherstadt Eisleben gehören. Die Tellersammlung ist das erste bürgerliche Auftragswerk an die Königlich Preußische Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin, wo noch heute produziert wird. Der Auftrag geht auf den Geheimen Kommerzienrat Johann Gottfried Boltze zurück, einen führenden Kopf der provinzialsächsischen Wirtschaft, der den Prototyp eines Agrar-Industrie-Komplexes entwickelte. Hochwertige Fotos der wertvollen Teller, die in der Lutherstadt Eisleben präsentiert werden, sind zusammen mit einer Kurzfassung zur Geschichte aller Orte des damaligen Mansfelder Seekreises abgebildet.
Book purchase
Die Kerßenbrocksche Tellersammlung von 1854, Hartmut Lauenroth
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.