Bookbot
The book is currently out of stock

Textgliederungsprinzipien - ihre Kennzeichnungsformen und Funktionen in Texten vom 8. bis 18. Jahrhundert

More about the book

Der vorliegende Band enthält 25 Beiträge zu den Textgliederungsprinzipien in Textsorten und Textallianzen vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen. Behandelt werden Marginalien in Bibeln und Bibelkommentaren, sprachliche Register in der Tatianbilingue und in Otfrids Evangelienbuch, Exklamative im Mittelhochdeutschen, Kapitelüberschriften in literarischen Texten, Summarien in Bibeltraditionen, der Tristan-Roman, die Livländische Reimchronik, Regelkommentare, Gebete und Gebetbücher, Stammbücher, Sonette, periodische Zeitungen einschließlich der Gunsterweisungsberichte, Briefwechsel, ein Kochbuch und ein Reiseratgeber sowie computerunterstützte Analysen typographischer Mittel in erbaulichen Textsorten und Zeitungen.

Book purchase

Textgliederungsprinzipien - ihre Kennzeichnungsformen und Funktionen in Texten vom 8. bis 18. Jahrhundert, Franz Simmler

Language
Released
2019
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods