
More about the book
Quedlinburg zählt zu den bedeutendsten historischen Stätten des frühen und hohen Mittelalters in Sachsen-Anhalt. Während der Karolingerzeit war der Ort zunächst unbedeutend, entwickelte sich jedoch mit der Königswürde der Liudolfinger zu einem zentralen Ort im östlichen Sachsen. In der ottonischen Zeit wurde Quedlinburg mit seiner königlichen Pfalz und dem 936 gegründeten Reichsstift zu einem der wichtigsten Pfalzorte des Reiches, besonders in Bezug auf die Herrschaftsrepräsentation der königlichen Familie. Die Geschichtswissenschaft hat sich intensiv mit der Entwicklung von Stadt und Stift Quedlinburg beschäftigt, was zu unterschiedlichen Ansichten über die Entstehung des Siedlungskomplexes führte. Archäologische Untersuchungen, besonders seit 1990, haben aufschlussreiche Erkenntnisse zur Geschichte des Ortes geliefert. Der Inhalt umfasst eine Einleitung, die Analyse der früh- und hochmittelalterlichen Keramik zwischen Harz und Elbe, sowie die Untersuchung verschiedener historischer Stätten in Quedlinburg, einschließlich St. Wiperti, Schlossberg, Westendorf und Altstadt. Zudem werden die Herrschaftsverhältnisse und die Siedlungsgeschichte des Ortes betrachtet, ergänzt durch einen Katalog der Ergebnisse und Literaturhinweise.
Book purchase
Quedlinburg im frühen und hohen Mittelalter, Tobias Gärtner
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.