Explore the latest books of this year!
Bookbot

Weiterentwicklung der Kriterien Innenraumlufthygiene, Schadstoffemissionen, Rückbau- und Demontagefreundlichkeit und Widerstandsfähigkeit des Bewertungssystems Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK)

More about the book

Mit dem BNK-System wird das Ziel verfolgt, neu zu errichtende Ein- bis Fünffamilienwohnhäuser mit Nachhaltigkeitskriterien zu bewerten. Ein erster Kriterienkatalog wurde bereits vom Bundesbauministerium (BMI) veröffentlicht und von der KfW gefördert. Weiterer Forschungsbedarf wurde für die folgenden Kriterien ermittelt: Schadstoffemissionen, Rückbau- und Demontagefreundlichkeit, Innenraumlufthygiene und Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde ausgewählte Aspekte des Bewertungssystems Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK) weiterentwickelt. Hierbei wurden die vier Themenbereiche „Innenraumhygiene“, „Schadstoffemissionen von Bauprodukten“, „Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit“ sowie „Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren“ untersucht und neue Bewertungsverfahren und Kriterien in Kooperation mit einem ausgewählten Kreis von Fachexperten weiterentwickelt. Die neuen Bewertungsverfahren und Kriterien wurden im Rahmen einer Pilotphase an neun kleinen Wohngebäuden validiert.

Book purchase

Weiterentwicklung der Kriterien Innenraumlufthygiene, Schadstoffemissionen, Rückbau- und Demontagefreundlichkeit und Widerstandsfähigkeit des Bewertungssystems Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK), Natalie Essig

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating