Explore the latest books of this year!
Bookbot

Deutscher Expressionismus

More about the book

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Emotion zum zentralen Stilmittel in der Kunst. Junge Rebellen der Dresdner Künstlergemeinschaft „Brücke“ schufen Seelenlandschaften auf Leinwand, um gegen die Konventionen der industrialisierten Gesellschaft zu protestieren und eine naturbezogene Lebensreform anzustreben. Parallel dazu suchte der Kreis um den Münchner Almanach Der Blaue Reiter nach einer neuen Innerlichkeit, die sowohl das Intuitive als auch die kultivierte Vernunft einbezog. Farben, ob grell oder düster, wurden zum Hauptvehikel der Bilddramaturgie und ersetzten die traditionellen Hell-Dunkel-Kontraste. Die Werke des deutschen Expressionismus haben bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung verloren. Dies wird in der begleitenden Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Leopold Museum deutlich, die Beiträge des Kurators Ivan Ristić, Michael Beck, Bettina Kaufmann sowie einen literarischen Essay von Angelika Winkler zu Marianne von Werefkins Werk L'Allée umfasst. Auf 224 Seiten werden rund 120 Exponate präsentiert, darunter Werke von Künstlern wie Emil Nolde, Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Wassily Kandinsky und vielen anderen aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning.

Book purchase

Deutscher Expressionismus, Ivan Ristic

Language
Released
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating