
Parameters
More about the book
Die Pflegeversicherung feiert ihr 25-jähriges Jubiläum, seit dem Inkrafttreten des Pflege-Versicherungsgesetzes am 26. Mai 1994. Seither wurden durch Reformgesetze die Leistungsberechtigung, der Leistungsumfang und die Kontrollmöglichkeiten der Versorgungsqualität angepasst. Der erste Teil des Reports beleuchtet diese Veränderungen und weist auf bestehende Problemlagen hin. Die Standardberichterstattung umfasst Fallzahlen, Inzidenzen, Prävalenzen und Pflegeverläufe. Nach der Einführung der Pflegegrade stieg die Zahl der Pflegebedürftigen, vor allem in niedrigeren Pflegegraden und bei der Nutzung häuslicher Pflege. Die erwartete Zeit in Pflegebedürftigkeit verlängert sich zunehmend. Aus der Inzidenzkohorte 2012 waren nach 24 Monaten noch 56,5 Prozent pflegebedürftig, während aus der Kohorte 2017 ohne Pflegegrad 1 noch 64,9 Prozent betroffen waren. Ein Schwerpunkt des Berichts liegt auf der Tendenz zur „Ambulantisierung“ der Pflege. Schätzungen zufolge leben etwa 150.000 Pflegebedürftige in betreutem Wohnen und rund 31.000 in etwa 4.000 Pflege-WGs. Diese Wohn- und Pflegeformen ähneln der Versorgung im Pflegeheim, ermöglichen jedoch eine intensivere Inanspruchnahme der Leistungen der Pflegeversicherung, ohne dass evidenzbasierte Hinweise auf eine bessere pflegerische Versorgung vorliegen.
Book purchase
Pflegereport, Rolf-Dieter Müller
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
No one has rated yet.