
More about the book
Thomas Kellner begann 1997 mit Kontaktbögen eine einzigartige Methode für seine Kunstwerke und blickt auf eine lange künstlerische Laufbahn zurück. Neben Ausstellungen wird das geschriebene Wort in der Kunst immer bedeutender. Publikationen erweitern Bildkollektionen und dokumentieren die Geschichte von Kunst und Künstler. Eine neue Veröffentlichung versammelt sämtliche Literatur über Kellner, von Monografien bis zu besonderen Veröffentlichungen, und beleuchtet die Grundstruktur seiner Werke. Dr. Irina Chmyreva beschreibt die „Visuelle analytische Synthese“ als den Prozess, bei dem eine reine Abbildung in eine konzeptionelle Neuordnung der Elemente überführt wird, indem Maßverhältnisse und Beziehungen zur natürlichen Umgebung konvertiert werden. Kellners Kontaktbögen ermöglichen eine Re-Komposition. Dr. Yi-hui Huang erklärt, dass Kellners Verfahren mit einer Hand die vorgegebene Struktur aufbricht und mit der anderen Teile zusammenfügt. So entsteht ein unsichtbares Band, das Bewegung suggeriert. Diese Methode begleitet Kellner ebenso lange wie die schriftlichen Ausführungen über seine Kunst. Thomas Kellner (Bonn 1966) ist ein deutscher Fotokünstler, bekannt für seine Fotografien von tanzenden Gebäuden und Innenräumen weltweit. Seit über zwei Jahrzehnten erforscht er die Möglichkeiten des Kontaktbogens, inspiriert von amerikanischen Städten, Architekturen und Landschaften.
Book purchase
Visuell analytische Synthese, Thomas Kellner
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
No one has rated yet.