The book is currently out of stock

More about the book
Die Analyse von Dieter Prokop beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen den Krisen der EU und deren institutionellen Rahmenbedingungen. Er argumentiert, dass die Einführung des Euro zur Schuldenkrise führte, die wiederum Rettungsmaßnahmen erforderte. Prokop zeigt auf, wie Austeritätspolitik und Strukturreformen in Griechenland die Flüchtlingsströme beeinflussten und die Schengen-Außengrenze schwächten. Zudem wird der Brexit im Kontext von Demokratie- und Subsidiaritätsdebatten betrachtet, während die Flüchtlingskrise als strategisches Instrument Deutschlands zur Stärkung seiner Verhandlungsposition interpretiert wird.
Book purchase
Europas Krisen besser verstehen, Dieter Prokop
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Europas Krisen besser verstehen
- Language
- German
- Authors
- Dieter Prokop
- Publisher
- tredition
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- Pages
- 272
- ISBN13
- 9783734552670
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Analyse von Dieter Prokop beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen den Krisen der EU und deren institutionellen Rahmenbedingungen. Er argumentiert, dass die Einführung des Euro zur Schuldenkrise führte, die wiederum Rettungsmaßnahmen erforderte. Prokop zeigt auf, wie Austeritätspolitik und Strukturreformen in Griechenland die Flüchtlingsströme beeinflussten und die Schengen-Außengrenze schwächten. Zudem wird der Brexit im Kontext von Demokratie- und Subsidiaritätsdebatten betrachtet, während die Flüchtlingskrise als strategisches Instrument Deutschlands zur Stärkung seiner Verhandlungsposition interpretiert wird.