Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ess- und Tafelkultur - Kultureller Austausch in Europa

More about the book

Unsere heutige Esskultur in all ihren Facetten ist das Ergebnis einer langen Kulturgeschichte und des kulturellen Austausches innerhalb Europas aber auch darüber hinaus. Ess- und Speisegewohnheiten, Rezepte und Zutaten waren in der Regel auf einen regionalen Raum beschränkt. Die Menschen waren angewiesen auf regional produzierbare Nahrungsmittel sowie auf Waren, die über Handelswege importiert werden konnten. Oftmals sind Bräuche und Feste in den Regionen auch mit bestimmten Ess- und Trinkspezialitäten verbunden. Mit zunehmender Mobilität und Globalisierung, bei der nahezu alles zu jeder Zeit verfügbar ist, änderte sich Esskultur rasant. Bis heute bringt die Esskultur Menschen zusammen. Migration und Integration sind in der Vielfalt der Speisen und Restaurants ablesbar. Aufgrund der reichen und bis heute integrierenden Wirkung der Ess- und Tafelkultur hat der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) mit seinen Mitgliedsverbänden entschieden, diese Thematik im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres in den Fokus zu rücken. Mit den in dieser Publikation zusammengefassten Beiträgen wird die Vielseitigkeit des Themas deutlich. Dies zeigen Beispiele aus Deutschland und Europa. Mit Esskultur eng verbunden sind die Herstellung, Verarbeitung und Lagerung von Nahrungsmitteln, aber auch ihre Zubereitung.

Book purchase

Ess- und Tafelkultur - Kultureller Austausch in Europa, Inge Gotzmann

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating