Explore the latest books of this year!
Bookbot

Geteilte Vorstellungen

Selbstverortungen Venedigs zwischen Levante, Lagune und 'terra ferma' 1453–1600

Parameters

  • 400 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Artefakte, Gemälde und Drucke bilden den Ausgangspunkt der Studie über die kulturellen Verflechtungen und Differenzen Venedigs mit ihren muslimischen Nachbarn. Im Mittelpunkt steht besonders die Bedeutung des osmanischen Reichs in den gesellschaftlichen Vorstellungen der Stadt. Das Bild ‚des Türken‘ war uneinheitlich und widersprüchlich, aber gerade in seiner Heterogenität unauflöslich mit dem venezianischen Selbstbild verwoben. Das Buch arbeitet die unterschiedlichen Facetten dieser Vorstellungen in detaillierten Bild- und Objektanalysen heraus und geht ihnen als sozial und historisch wirkmächtigen Kräften nach. Es fragt auch, wie sich mit den politischen, ökonomischen und weltanschaulichen Veränderungen zwischen 1453 und 1600 die venezianischen Vorstellungen des Mittelmeerraumes – und mit diesen das eigene Selbstbild – wandelten. Die Herangehensweise, welche objektgeschichtliche Impulse mit Ansätzen aus histoire croisée und neuer Globalgeschichte verbindet, zeigt so am Beispiel Venedigs Möglichkeiten auf, den Mittelmeerraum als einen geteilten Vorstellungsraum neu zu beschreiben.

Book purchase

Geteilte Vorstellungen, Nicolai Kölmel

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating