Explore the latest books of this year!
Bookbot

Menschenrechte in Argentinien zwischen Religion und Gesellschaft

Postkoloniale Perspektiven für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

Authors

More about the book

„Dekoloniales Denken“ aus Lateinamerika bietet neue programmatische Impulse für die Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Die europäische moderne koloniale diskursive Ordnung kann so „verlernt“ werden. Dieses Buch unternimmt eine dekoloniale und postkoloniale Relektüre von Menschenrechten, Religion und Säkularität, wobei Menschenrechte kulturwissenschaftlich als travelling concept verstanden werden. Am Fallbeispiel Argentinien fragt die Autorin: Auf welche Weise werden „Rechte des Menschen“ angesichts der Verbrechen seit der letzten Militärdiktatur (1976-1983) neu übersetzt? Inwiefern werden sie in Politik, Zivilgesellschaft und Recht seit 1976 bis 2014 neu reflektiert und gesellschaftlich verankert? Welchen Beitrag leisten Religionsgemeinschaften und Kirchen? Exemplarische Antworten betreffen die Rechte des pfingstlich-charismatischen Christentums und afro-brasilianischer Religionen, Ansprüche indigener Gemeinschaften und Kirchen auf Territorium sowie interreligiös-theologische Konflikte um sexuelle Vielfalt.

Book purchase

Menschenrechte in Argentinien zwischen Religion und Gesellschaft, Heike Walz

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating