Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wohnen im Einklang

Strategien zum Bauen im Lärm aus Forschung, Lehre und Praxis

More about the book

Um das Bauen an lärmbelasteten Lagen ist derzeit eine heftige Debatte im Gang, die weit über Architekturkreise hinaus in Politik und Gesellschaft strahlt. Rigide Lärmschutzvorschriften bringen zunehmend introvertierte Wohnhäuser hervor, die unsere Baukultur und den öffentlichen Raum ernstlich schädigen. Lärm ist eng mit der Siedlungsentwicklung nach innen verknüpft. Zentrumsnahe Entwicklungsgebiete – wo auch der grösste Bedarf an zusätzlichem bezahlbarem Wohnraum besteht – sind naturgemäss oft lärmbelastet. Zugleich führt mehr städtische Dichte unweigerlich zu mehr Lärm. Das macht die produktive Verbindung von Lärmschutz und qualitätsvoller Architektur zu einer zentralen Herausforderung der Stadt- und Wohnraumentwicklung. Dieses Buch trägt die Ergebnisse intensiver Forschung zum Thema Lärm und Wohnungsbau zusammen, die am Institut Konstruktives Entwerfen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur seit 2019 in Zusammenarbeit mit Soziologinnen, Akustikern und Lärmschutzexpertinnen und unter Einbezug von Betroffenen betrieben wird. Es präsentiert zum einen die erste umfassende Analyse des Einflusses der Lärmschutzgesetze auf die Architekturpraxis und Baukultur in der Schweiz. Zum anderen bietet es aus dieser pionierhaften Forschung abgeleitete klare Strategien für das künftige Bauen im Lärm an, die grundsätzlich auch ausserhalb der Schweiz überall anwendbar sind.

Book purchase

Wohnen im Einklang, Deborah Fehlmann

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating