The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
DIE LANGOBARDEN ERSCHÜTTERN DIE NACHRÖMISCHE WELT Dieser Band vermittelt knapp und prägnant unseren Wissensstand über Mythos, Herkunft und Identität, Religion, Recht und Gesellschaft sowie Schrift und Sprache der Langobarden. Im Zentrum aber steht die historische Entwicklung des Langobardenreiches insgesamt sowie seiner verschiedenen Regionen und wichtigsten Orte. 568/69 von König Alboin gegründet, prägt es gut 200 Jahre die Kultur weiter Teile Italiens. Seine eigenständige Geschichte endet im Jahr 774, als sich der Frankenherrscher Karl zum König der Langobarden krönen lässt. Ein Ausblick auf ihr kulturelles Erbe und die Nachwirkungen der Langobardenzeit beschließt die Darstellung.
Book purchase
Die Langobarden, Stefan Esders
- Language
- Released
- 2023
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Langobarden
- Subtitle
- Geschichte und Kultur
- Language
- German
- Authors
- Stefan Esders
- Publisher
- C.H. Beck
- Released
- 2023
- ISBN10
- 3406800335
- ISBN13
- 9783406800337
- Series
- C.H. Beck Wissen
- Category
- World history
- Description
- DIE LANGOBARDEN ERSCHÜTTERN DIE NACHRÖMISCHE WELT Dieser Band vermittelt knapp und prägnant unseren Wissensstand über Mythos, Herkunft und Identität, Religion, Recht und Gesellschaft sowie Schrift und Sprache der Langobarden. Im Zentrum aber steht die historische Entwicklung des Langobardenreiches insgesamt sowie seiner verschiedenen Regionen und wichtigsten Orte. 568/69 von König Alboin gegründet, prägt es gut 200 Jahre die Kultur weiter Teile Italiens. Seine eigenständige Geschichte endet im Jahr 774, als sich der Frankenherrscher Karl zum König der Langobarden krönen lässt. Ein Ausblick auf ihr kulturelles Erbe und die Nachwirkungen der Langobardenzeit beschließt die Darstellung.