Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Recht auf Wiedergutmachung

Vom Umgang Deutschlands mit elementaren Unrechtserfahrungen in der deutschen Geschichte

More about the book

Sind Menschenrechte grob und systematisch verletzt worden, sind es die Menschenrechte selbst, die Abhilfe und Wiedergutmachung verlangen. Zahlreiche Ereignisse der deutschen Geschichte sind mit Erfahrungen elementaren Unrechts verbunden. Der Band untersucht beispielhaft Ereignisse der deutschen Geschichte seit Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Sie alle stellen die Wiedergutmachungsfrage. Was war geschehen? Wie kam es zum Prozess der Aufarbeitung? Welchen Umgang hat der deutsche Staat gefunden? Was sagen die Verletzten? Mit Beiträgen von Prof. Dr. Valentin Aichele, LL. M. (Adelaide) | Prof. Dr. Sabine Andresen | Prof. Dr. Wolfgang Benz | Dr. Angelika Censebrunn-Benz | Uta Gerlant | Georg Härpfer | Margret Hamm | RA Wolfgang Kaleck, FAStrafR | Prof. Dr. Manfred Kappeler | RA Dr. Ulrich Karpenstein | RAin Natalie Kowalczyk | Birgit Neumann-Becker | Prof. Dr. Giselher Spitzer | Marcus Velke-Schmidt, M. A. | Dr. Sylvia Wagner | RA Prof. Dr. Johannes Weberling Käufer: innen des E-Books erhalten eine barrierefreie PDF-Datei.

Book purchase

Das Recht auf Wiedergutmachung, Valentin Aichele

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating