Explore the latest books of this year!
Bookbot

"Die deutsche Freiheit erdolcht"

More about the book

Am 23. März 1819 erstach Carl Ludwig Sand den Schriftsteller August von Kotzebue in dessen Mannheimer Wohnhaus, was nicht nur das Leben des bedeutendsten Dramatikers der Goethezeit abrupt beendete, sondern auch weitreichende gesellschaftspolitische Folgen hatte. Die Ermordung führte zu den Karlsbader Beschlüssen, die die Freiheiten der Universitäten einschränkten, Burschenschaften verboten und die „Demagogenverfolgung“ einleiteten. Ludwig Börne bezeichnete Kotzebues Tod als „Kristallisationspunkt“ für die neue deutsche Geschichte. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes beleuchten den Mord als erstes politisch motiviertes Attentat der Neuzeit in Deutschland. Sie rekonstruieren den historischen Kontext, analysieren die Konsequenzen und untersuchen die Rezeption des Mordes in zeitgenössischen Medien, Schulbüchern und der Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Zudem wird Kotzebue, der lange Zeit in den Hintergrund trat, neu betrachtet. Der Autor wird als Dramatiker im europäischen Kontext präsentiert, wobei Themen wie Kolonialismus und Abolitionismus in seinen Texten thematisiert werden. Zudem wird untersucht, wie Kotzebue sich um 1800 im literarischen Feld positionierte und welche Rolle die Musik bei den Aufführungen seiner Stücke am Mannheimer Theater spielte.

Book purchase

"Die deutsche Freiheit erdolcht", Julia Bohnengel

Language
Released
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating