![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Das Datenschutzrecht der Evangelischen Kirche Deutschlands ist Datenschutzrecht „aus einem Guss“: Es regelt den gesamten Datenschutz. Mit dem neuen Handkommentar EKD-Datenschutzgesetz liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Spezifika und Sonderregelungen des Datenschutzrechts der evangelischen Kirche vor. Schwerpunkte liegen neben der Kommentierung des EKD-Datenschutzgesetzes (DSG-EKD) auf den Unterschieden zwischen neuem und altem DSG-EKD sowie dem Zusammenspiel mit der DS-GVO. Der Kommentar dient der Rechtsanwendung und bietet allen im kirchlichen Datenschutz Tätigen die nötige Orientierung, wie die kirchlichen Eigenregelungen zu interpretieren sind. Hohe Expertise RA Marco Biewald, Düsseldorf | OKR i. R. Dr. Gerhard Eibach, Hannover | Dipl.-Jur. Marten Gerjets, Berlin | Prof. Dr. jur. Alexander Golland, Aachen | Pierre Große, Chemnitz | Dr. Jessica Horn, LL. M., Dresden | OKR Michael Jacob, Hannover | Prof. Dr. Jacob Joussen, Bochum | RA Ziar Kabir, Bad Honnef | Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL. M., Dresden | RA Peter von Loeper, Leistenow | Dr. Tino Naumann, Dresden | RAin Carolin Rubel, Dresden | RAuN Dr. Andreas Schneedorf, FAArbR u FAIT-Recht, Lehrte | Prof. Dr. Martin Schulte, Dresden | OKR Dr. Matthias Triebel, Kiel | RA Prof. Dr. Ralph Wagner, LL. M., Dresden | Robby Walkstein, LL. M., Dresden | OKR Dr. jur. Arne Ziekow, Berlin
Book purchase
EKD-Datenschutzgesetz, Ralph Wagner
- Language
- Released
- 2023
Payment methods
- Title
- EKD-Datenschutzgesetz
- Subtitle
- Datenschutzbestimmungen der evangelischen Kirche
- Language
- German
- Authors
- Ralph Wagner
- Publisher
- Nomos
- Released
- 2023
- ISBN10
- 3848781115
- ISBN13
- 9783848781119
- Category
- Legal literature
- Description
- Das Datenschutzrecht der Evangelischen Kirche Deutschlands ist Datenschutzrecht „aus einem Guss“: Es regelt den gesamten Datenschutz. Mit dem neuen Handkommentar EKD-Datenschutzgesetz liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Spezifika und Sonderregelungen des Datenschutzrechts der evangelischen Kirche vor. Schwerpunkte liegen neben der Kommentierung des EKD-Datenschutzgesetzes (DSG-EKD) auf den Unterschieden zwischen neuem und altem DSG-EKD sowie dem Zusammenspiel mit der DS-GVO. Der Kommentar dient der Rechtsanwendung und bietet allen im kirchlichen Datenschutz Tätigen die nötige Orientierung, wie die kirchlichen Eigenregelungen zu interpretieren sind. Hohe Expertise RA Marco Biewald, Düsseldorf | OKR i. R. Dr. Gerhard Eibach, Hannover | Dipl.-Jur. Marten Gerjets, Berlin | Prof. Dr. jur. Alexander Golland, Aachen | Pierre Große, Chemnitz | Dr. Jessica Horn, LL. M., Dresden | OKR Michael Jacob, Hannover | Prof. Dr. Jacob Joussen, Bochum | RA Ziar Kabir, Bad Honnef | Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL. M., Dresden | RA Peter von Loeper, Leistenow | Dr. Tino Naumann, Dresden | RAin Carolin Rubel, Dresden | RAuN Dr. Andreas Schneedorf, FAArbR u FAIT-Recht, Lehrte | Prof. Dr. Martin Schulte, Dresden | OKR Dr. Matthias Triebel, Kiel | RA Prof. Dr. Ralph Wagner, LL. M., Dresden | Robby Walkstein, LL. M., Dresden | OKR Dr. jur. Arne Ziekow, Berlin