
Parameters
More about the book
Der turbulente Wandel Albaniens spiegelt sich eindrucksvoll in der Architektur wider. Nach Jahrzehnten strikter kommunistischer Planung begann in den 1990er-Jahren eine Phase des informellen Bauens, die durch ein „anything goes everywhere“-Prinzip geprägt war. Der massive Zuzug in die Hauptstadt Tirana und an die Küstenorte führte zu einem Wildwuchs neuer Architektur, oft ohne Berücksichtigung kommunaler Bedürfnisse. In dieser Zeit entstanden auch die Kioske, die meist illegal auf öffentlichem Grund für kommerzielle Zwecke errichtet wurden. Diese Kioske waren häufig die Basis für touristische Kleinunternehmen an der Küste. Mittlerweile wurden sie vielerorts durch mächtige Hotelanlagen verdrängt, die das Landschaftsbild entlang der Küste zunehmend dominieren. Die Auseinandersetzung mit diesen Transformationen beleuchtet die Vorläufigkeit und ephemere Ästhetik der Kioske und eröffnet einen vielschichtigen Diskurs über Architektur als Funktion und Kunst. Sie thematisiert die sich rasch verändernden Lebenswelten in peripheren Gebieten sowie die Fragen der Besitznahme und Ausbeutung der Küste und deren schwerwiegende ökologische und soziale Folgen. Albanische Autorinnen und Autoren aus Architekturtheorie, Kunst, Ökologie und Geographie wurden eingeladen, basierend auf Fotografien, die zwischen 2015 und 2022 entlang der Küste entstanden sind, Beiträge zu verfassen.
Book purchase
Kioske, Pichler Robert
- Language
- Released
- 2023
Payment methods
No one has rated yet.