Explore the latest books of this year!
Bookbot

«Negative» Anerkennung von Religionsgemeinschaften durch religiöse Ausnahmeartikel in den Bundesverfassungen

More about the book

Religiöse Ausnahmeartikel in den Bundesverfassungen - eine Wiederholung der Geschichte? Die Verfassungen von 1848 und 1874 enthielten als Folge der konfessionellen Auseinandersetzungen das Jesuiten- und Klosterverbot sowie den Bistumsartikel. Diese richteten sich ausschliesslich gegen die katholischen Religionsgemeinschaften. Später, im Jahr 2009, kam durch die Annahme des Minarettverbots ein neuer Ausnahmeartikel in die Verfassung. Dessen Inhalt zielt nun gegen die islamische Religionsgemeinschaft. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der grundrechtlichen Problematik dieser Verfassungsartikel sowie mit deren Entstehungsgeschichte. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob die Ausnahmeartikel Ausdruck einer gesellschaftlichen Abwehrreaktion sind und ob es durch sie zu einer «negativen» Anerkennung von Religionsgemeinschaften kommt.

Book purchase

«Negative» Anerkennung von Religionsgemeinschaften durch religiöse Ausnahmeartikel in den Bundesverfassungen, Alana Silja Walser

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating