
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht: Erster Teil: Analytische Darstellung der wichtigsten Ansätze und Veröffentlichungen: I. Die theoretischen Grundansichten von Franz Boas als Beginn des kulturellen Relativismus - II. Ruth Benedict's konsequent relativistische Konfigurationstheorie - III. Margaret Mead's eklektischer und individuumsbezogener Kulturrelativismus - IV. Der kulturelle Relativismus in der „kulturologisch“-historischen Theorie Alfred L. Kroeber's und in der „kulturpsychologischen“ Theorie Edward Sapir's - V. Die Ausprägungen des kulturellen Relativismus in verschiedenen kulturpsychologischen Ansätzen - VI. Die allgemeinen Grundzüge des kulturellen Relativismus, Melville J. Herskovits und das „Statement on Human Rights“ - VII. Hauptaspekte einer Gliederung im Hinblick auf die vorliegenden kritischen Diskussionen - Zweiter Teil: Kritik und Problematik der grundlegenden Annahmen: VIII. Die Problematik der kulturrelativistischen Hypothese als wissenschaftlicher Aussage - IX. Ausgewählte ethnographische Beispiele und ihre theoretischen Implikationen - X. „Kulturelle Universalien“ und die bio-soziale Basis - XI. Die funktionelle Bedeutung des Individuellen in der Kultur - XII. „Normalität und Kultur“ in funktionaler Sicht - Dritter Teil: Kritik und Problematik des kulturellen Wertrelativismus: XIII. Einwände und Überlegungen grundsätzlich-allgemeiner Art - XIV. Auf kulturhistorischen Entwicklungshypothesen beruhende Bewertungsmaßstäbe - XV. Das Problem der kulturrelativistischen Toleranzforderung - XVI. Die funktionsanalytisch feststellbaren Bewertungsmöglichkeiten von interkultureller Gültigkeit - Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen, Literatur
Book purchase
Der kulturelle Relativismus, Wolfgang Rudolph
- Language
- Released
- 1968
Payment methods
- Title
- Der kulturelle Relativismus
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Rudolph
- Publisher
- Duncker u. Humblot
- Released
- 1968
- ISBN10
- 3428021371
- ISBN13
- 9783428021376
- Category
- Psychology
- Description
- InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht: Erster Teil: Analytische Darstellung der wichtigsten Ansätze und Veröffentlichungen: I. Die theoretischen Grundansichten von Franz Boas als Beginn des kulturellen Relativismus - II. Ruth Benedict's konsequent relativistische Konfigurationstheorie - III. Margaret Mead's eklektischer und individuumsbezogener Kulturrelativismus - IV. Der kulturelle Relativismus in der „kulturologisch“-historischen Theorie Alfred L. Kroeber's und in der „kulturpsychologischen“ Theorie Edward Sapir's - V. Die Ausprägungen des kulturellen Relativismus in verschiedenen kulturpsychologischen Ansätzen - VI. Die allgemeinen Grundzüge des kulturellen Relativismus, Melville J. Herskovits und das „Statement on Human Rights“ - VII. Hauptaspekte einer Gliederung im Hinblick auf die vorliegenden kritischen Diskussionen - Zweiter Teil: Kritik und Problematik der grundlegenden Annahmen: VIII. Die Problematik der kulturrelativistischen Hypothese als wissenschaftlicher Aussage - IX. Ausgewählte ethnographische Beispiele und ihre theoretischen Implikationen - X. „Kulturelle Universalien“ und die bio-soziale Basis - XI. Die funktionelle Bedeutung des Individuellen in der Kultur - XII. „Normalität und Kultur“ in funktionaler Sicht - Dritter Teil: Kritik und Problematik des kulturellen Wertrelativismus: XIII. Einwände und Überlegungen grundsätzlich-allgemeiner Art - XIV. Auf kulturhistorischen Entwicklungshypothesen beruhende Bewertungsmaßstäbe - XV. Das Problem der kulturrelativistischen Toleranzforderung - XVI. Die funktionsanalytisch feststellbaren Bewertungsmöglichkeiten von interkultureller Gültigkeit - Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen, Literatur