
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis1. Exposition der Problemstellung.1.1 Die Krise der Gesellschaftstheorie und das Dilemma des soziologischen Praxisbezugs.1.2 Einführung der Grundbegriffe der kritischrekonstruktiven Argumentation.2. Die Deskriptivistische Argumentationsstrategie.2.1 Der Interpretationsrahmen.2.2 Naturwissenschaftlicher Objektivismus und praktischer Intuitionismus.2.3 Praxistranszendente Geltung.2.4 Regelrationalität.2.5 Die Wissenssoziologie der Selektionsbedingungen.3. Sozialtheoretische Anschlusstrategien.3.1 Konstruktion eines Einteilungskriteriums.3.2 Voluntaristischer Deskriptivismus.3.3 Realwissenschaftlicher Deskriptivismus.3.4 Interpretative Sozialforschung.3.5 Zusammenfassung von Kapitel 3.4. Eine Alternative zum Deskriptivismus: Das Evolutionstheoretische Selbstverständnis.4.1 Die universelle Evolutionstheorie als normative Neuorientierung.4.2 Wissen und Handeln in evolutionstheoretischer Perspektive.5. Ein Vorschlag for eine Konstruktive Argumentationsstrategie.5.1 Die Aufgaben der Sozialwissenschaften.5.2 Konstruktivistische Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie.5.3 Der dreistufige Aufbau des soziologischen Aroumentierens.Anmerkungen.Literatur.
Book purchase
Konstruktive Argumentation und interpretative Erfahrung, Michael Wehrspaun
- Language
- Released
- 1985
Payment methods
No one has rated yet.