Bookbot

Probleme qualitativer Sozialforschung

Book rating

5.0(1)Add rating

Parameters

More about the book

Abstract: In dieser Arbeit wird ein Prototyp qualitativer Sozialforschung vorgestellt, der mit den Bezeichnungen "Theorie der Bildungsprozesse", "Objektive Hermeneutik" und "Genetischer Strukturalismus" belegt worden ist. Es handelt sich um den Forschungsansatz von U. Oevermann, der hier aus einer Interpretation seiner Texte und in Abgrenzung von anderen handlungstheoretischen und interaktionistischen Modellen entwickelt wird. Es wird verdeutlicht, daß die objektive Hermeneutik Oevermanns aus dem quantitativen Paradigma in der Soziologie abgeleitet wurde und auf dessen Traditionen teilweise aufbaut. Verschiedene Differenzierungen und Versionen dieser hermeneutischen Forschungsweise werden dargestellt und im Rahmen einer methodologischen, methodenorientierten und objektbezogenen Diskussion über die Grundlagen der Sozialwissenschaften diskutiert. Strukturtheorie, Interaktionsanalyse und Sozialisationsforschung werden als tragende Säulen des Oevermannschen Ansatzes herausgearbeitet, auf den sic

Book purchase

Probleme qualitativer Sozialforschung, Jo Reichertz

Language
Released
1986
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

5.0
Excellent
1 Ratings

We’re missing your review here.