The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
In krassem Gegensatz zu ihrer kriminalpolitischen Bedeutung sind Prognosen zur Gefährlichkeit von Straftätern wissenschaftlich kaum begründbar und führen nach bisherigen Untersuchungen mehrheitlich zur Fehlklassifikation des Begutachteten. Die vorliegende Arbeit hat den diagnostischen Prozess bei der Gefährlichkeitsprognose durch klinische Urteiler zum Gegenstand. Bei einer alltagsnahen Simulation einschlägiger Begutachtungsfälle wurde experimentell geprüft, ob die üblicherweise erhobenen ausführlichen Informationen zur Persönlichkeit eines Täters einen stärkeren Einfluss auf das Urteil über seine Gefährlichkeit ausüben können als die bis dahin bekannte Legalanamnese.
Book purchase
Gefährlichkeitsprognosen bei Straftätern: was zählt?, Stefan Hinz
- Language
- Released
- 1987
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Gefährlichkeitsprognosen bei Straftätern: was zählt?
- Language
- German
- Authors
- Stefan Hinz
- Publisher
- Lang
- Released
- 1987
- ISBN10
- 3820495525
- ISBN13
- 9783820495522
- Category
- University and college textbooks
- Description
- In krassem Gegensatz zu ihrer kriminalpolitischen Bedeutung sind Prognosen zur Gefährlichkeit von Straftätern wissenschaftlich kaum begründbar und führen nach bisherigen Untersuchungen mehrheitlich zur Fehlklassifikation des Begutachteten. Die vorliegende Arbeit hat den diagnostischen Prozess bei der Gefährlichkeitsprognose durch klinische Urteiler zum Gegenstand. Bei einer alltagsnahen Simulation einschlägiger Begutachtungsfälle wurde experimentell geprüft, ob die üblicherweise erhobenen ausführlichen Informationen zur Persönlichkeit eines Täters einen stärkeren Einfluss auf das Urteil über seine Gefährlichkeit ausüben können als die bis dahin bekannte Legalanamnese.