Explore the latest books of this year!
Bookbot

Akten des 26. Deutschen Rechtshistorikertages

Parameters

  • 569 pages
  • 20 hours of reading

More about the book

Aus dem Inhalt: L. Gall: Frankfurt als deutsche Hauptstadt? - D. Willoweit: Rezeption und Staatsbildung im Mittelalter - D. Grimm: Entstehungs- und Wirkungsbedingungen des modernen Konstitutionalismus - O. G. Oexle: Rechtsgeschichte und Geschichtswissenschaft - H. J. Becker: Die Einbindung der plenitudo potestatis in den päpstlichen Wahlkapitulationen - R. Koselleck: Geschichte, Recht und Gerechtigkeit I: Strafrecht zwischen Französischer Revolution und Paulskirche W. Naucke: Zur Geschichte des Sektionsthemas - H. Rüping: Das Strafrecht im Zeitalter des Rechtsstaats - M. Frommel: Strafjustiz und Polizei - W. Siemann: Der Vorrang der Staatspolizei vor der Justiz - J. Schönert: Die Begleitstimme der 'schönen Literatur' zur Strafrechtsentwicklung II: Usus modernus und Dogmengeschichte des Privatrechts K. Luig: Einleitung - W. Wie gand: Die privatrechtlichen Rechtsquellen - J. Schröder: Die privatrechtliche Methodenlehre - G. Wesener: Die privatrechtlichen Normen - H. Honsell: Das rechtshistorische Argument in der modernen Zivilrechtsdogmatik III: Gerichtsbarkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit F. Battenberg: Verfahren der obersten königlichen Gerichte im 14. und 15. Jh. - J. Weitzel: Gerichtsverfassung im 15. und 16. Jh. - U. Rödel: Intervention zu Battenberg und Weitzel - P. v. Peteghem: Einflüsse der neuen Organisationsstrukturen auf die Entscheidungen im 15. und 16. Jh. - A. Wijffels: Einflüsse der Doktrin auf die Argumentationspraxis der frühen Neuzeit - R. Sprenger: Intervention zu van Peteghem und Wijffels IV: Recht und Gesellschaft im Übergang von der Spätantike zum Mittelalter J. Fried: Vorbemerkungen - D. Claude: Hofkaufleute im Frühmittelalter - G. v. Olberg: Zum Freiheitsbegriff im Spiegel volkssprachiger Bezeichnungen in den frühmittelalterlichen Leges - K. Nehlsen-v. Stryk: Die Freien im Frankenreich als ungelöstes Problem der Rechts-, Sozial- und Verfassungsgeschichte - H. Steuer: Archäologie und die Erforschung der germanischen Sozialgeschichte des 5. bis 8. Jh. - H. Mordek: Das kirchliche Recht im Übergang von der Antike zum Mittelalter V: Neues aus der Antiken Rechtsgeschichte G. Thür: Zum Prozeßrecht der griechischen Poleis - P. E. Pieler: „Lex Christiana“ - H. Kaufhold: Die Überlieferung der Sententiae Syriacae - W. Selb: Der Inhalt der Sententiae Syriacae VI: Rechtswissenschaft im 17. Jh. G. C. J. J. v. den Bergh: Die Verdunkelung der rechtshistorischen Leistungen der Eleganten Schule durch die Historische Schule - P. Schiera: Sozialdisziplinierung in der italienischen Rechtstheorie und -praxis - D. Tamm: Zur Stellung der Rechtswissenschaft an den nordischen Universitäten

Book purchase

Akten des 26. Deutschen Rechtshistorikertages, Dieter Simon

Language
Released
1987
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating