Bookbot
The book is currently out of stock

Das Wesen der Stimmungen

Parameters

Categories

More about the book

„Es ist das zentrale Thema von Bollnows Philosophieren, die Spannung zwischen der Lebensphilosophie der Göttinger Dilthey-Schule und der durch Heidegger, aber auch Jaspers, vertretenen Existenzphilosophie fruchtbar zu machen. Bollnows Bücher sind bis in die fünfziger Jahre hinein vorrangig von diesem Spannungsverhältnis bestimmt, vor allem das 1941 erschienene Buch `Das Wesen der Stimmungen´. Es ging ihm darum, die Struktur der Zeitlichkeit, die Heidegger als `Sorge´ bestimmt hatte, in ihrer bloß relativen Geltung für die philosophische Selbstbestimmung aufzuzeigen. Gegen die ausschließliche Betonung der `dunklen´ Stimmungen in der Existenzphilosophie, vor allem der Angst und der Erfahrung der Grenzsituationen von Tod, Leiden und Schuld, sollte eine auf das Ganze der menschlichen Wirklichkeit gerichtete philosophische Anthropologie auch die glücklichen Stimmungen anerkennen. Der `Geworfenheit´ wurde die `Getragenheit´ gegenübergestellt.“ Frithjof Rodi in der FAZ

Publication

Book purchase

Das Wesen der Stimmungen, Otto Friedrich Bollnow

Language
Released
1988
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods