
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis: 1. Empirische Medienpsychologie: Einige theoretische Voraussetzungen. 1.1 Vorbemerkungen. 1.2 Kommunikation und Medien. 1.3 Medienpsychologie. 2. Psychologische Befunde zur Wirkung von Massenmedien. 2.1 Vorbemerkungen. 2.2 Entwicklung der Massenmedien-Wirkungsforschung. 2.3 Gegenwärtige Forschungsfelder. 3. Fernsehen und die Kultivierung von Zeit-, Raum- und Personen-Schemata. 3.1 Entwicklung der Kultivierungshypothese. 3.2 Kultivierung kognitiver Fertigkeiten. 3.3 Kultivierung von Einstellungen. 3.4 Allgemeine Folgerungen. 4. Kultivierung von Zeit-Schemata. 4.1 Psychologische Aspekte der Zeit-Wahrnehmung. 4.2 Untersuchung 1.1: Fernsehen und Zeit-Schätzungen. 5. Kultivierung von Raum-Schemata. 5.1 Psychologische Aspekte der Raum-Wahrnehmung. 5.2 Untersuchung 1.2: Fernsehen und Entfernungs-Schätzungen. 6. Kultivierung von Personen-Schemata. 6.1 Psychologische Aspekte der Personen-Wahrnehmung. 6.2 Untersuchung 1.3: Fernsehen und Personen-Beurteilungen. 7. Modifikation der Kultivierungshypothese: Ein-Speicher- zu Drei-Speicher-Konzept. 7.1 Zusammenfassende Interpretation der Untersuchungen. 7.2 Psychologische Befunde zum Drei-Speicher-Konzept. 7.3 Kognitionspsychologische Überlegungen zur Informationsverarbeitung. 8. Empirische Überprüfung der Drei-Speicher-Hypothese. 8.1 Untersuchung 2.1: Gesamtschulzweig (Grünberg). 8.2 Untersuchung 2.2: Hauptschulzweig (Grünberg). 8.3 Untersuchung 2.3: Hauptschulzweig (Mann
Book purchase
Fernsehen und Weltwissen, Peter Winterhoff-Spurk
- Language
- Released
- 1989
Payment methods
No one has rated yet.