Interaktionen der Geschlechter
Authors
More about the book
Diese Studie beschreibt und analysiert Interaktionen aus dem Schulalltag. In Interviews und Analysen von Unterrichtsaufnahmen wird sichtbar gemacht, wie Mädchen und Frauen Schule erfahren. Der Blick der Frauen zeigt Schule als Ort geschlechtsspezifisch unterschiedlicher Interaktionen. So wird deutlich, daß Mädchen und Jungen in der Schule in geschlechtsspezifischer Weise wahrgenommen und ihre Leistungen unterschiedlich bewertet werden. Die Studie belegt eindrucksvoll, daß in der gegenwärtigen Form von Koedukation in der Schule von auf Gleichwertigkeit ausgerichteter Sozialisation der Geschlechter nicht gesprochen werden kann. Es werden im Gegenteil tradierte Interaktionsmuster perpetuiert. Diese Ergebnisse veranlassen die Autorinnen zu einer perspektivischen Darstellung künftiger Gleichwertigkeit der Geschlechter. Die Arbeit ist inhaltlich und methodisch ein wichtiger Beitrag zur qualitativ geschlechtsdifferenten Frauenforschung. Aus dem Inhalt: Entstehungsgeschichte: Das hessische Aktionsprogramm für Frauen 1983/84-1987 Internationale Ausgangs- und Bezugspunkte Frauen- und schulpolitische Festlegungen der UN Das EG-Programm Chancengleichheit der Frauen 1986-1990 Die Rechtsexpertise zum 6. Jugendbericht Ein neuer Weg Vorarbeiten Ziele und Aufgabenstellungen Die Forschungsdiskussion der schulbezogenen Frauenforschung: englischsprachige, deutschsprachige, linguistische Forschungsdiskussion Forschungskonzeption: Wendung zum Differenz-Ansatz Interaktionsbegriff der Untersuchung Datenerhebung Schule aus Frauensicht. Interviews: Leitfaden Teilnehmerinnen Schule als weibliche Praxis. Unterrichtsaufnahmen: Die Videoaufnahmen Mathematik in einer 1. Klasse Physik in einer 8. Klasse (Realschule) Deutsch in einer 11. Klasse (Gymnasium) Biologie in der Oberstufe (2. Bildungsweg) Aufrufketten Mädchenförderung: Vorschläge, Erfahrungen von Lehrerinnen Zusammenfassung, Literatur