Bookbot
The book is currently out of stock

Langeweile, Überdruss und Lebenssinn

Eine geistesgeschichtliche und kultursoziologische Untersuchung

Parameters

Categories

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Einstimmung: Schreckensmeldungen über Langeweile.1.1 Einige Behauptungen.1.2 Umständehalber — Eigenschaft des Menschen.A. Sündige Acedia.2. Herkunft des Lasterschemas.3. Exkurs: Zur Soziologie der Ethik.4. Mönchskrankheit.5. Versuchung aller Menschen.B. Variationen über Acedia.6. Melancholie.7. Ennui.8. Langeweile.C. Leiden in und an der Zeit.9. Zeitvorstellungen.10. Erwartungen.D. Privilegierte Zeitver(sch)wendung.11. Am Anfang war die Langeweile.12. Aristokratische Arbeitsauffassung und Arbeitsentlastung.13. Soziale Verteilung von Langeweile nach Ständen.E. Arbeitsfreie und arbeitslose Zeit.14. Freizeit.15. Arbeitslosigkeit.F. Leere Zeit in Institutionen und Organisationen.16. Arbeitswelt.17. Militär.18. Geschlossene Welten — Enge Bindungen.G. Zeit-Belastungen.19. Einsamkeit.20. Rückzug.21. Ablenkungen.22. Anlage und Umwelt: ein kompliziertes Verhältnis.H. Moderne Gesellschaft — eine besonders langweilige Welt?.23. Zeitdiagnose und Kulturkritik.24. Empfehlungen.Nachwort.Anmerkungen.Literatur.Personenregister.Abkürzungen/sonstige Zeichen/Zitation.Der Autor.

Book purchase

Langeweile, Überdruss und Lebenssinn, Alfred Bellebaum

Language
Released
1990
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods