Bookbot

Sinnwelt Freizeit

Jugendliche zwischen Märkten und Verbänden

Parameters

  • 109 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung der Studie.2. Die Entwicklung der Freizeitaktivitäten: Differenzierung und Spezialisierung auf dem Freizeitmarkt.3. Organisationsformen jugendlicher Freizeit.3.1. Selbstorganisierte Freizeit.3.2. Öffentlich organisierte Freizeit.3.3. Kommerziell angebotene Freizeit.4. Die Bewertung der Freizeit.5. Freizeit als subjektive Sinnwelt.5.1. Identitätsbildung und Selbstdarstellung bei Jugendlichen.5.2. Freizeit als Selbstzweck: Die Suche nach Entspannung und der „Spaß an der Sache“.5.3. Die Instrumentalisierung der Freizeit: Demonstrative Aspekte der Freizeitaktivität.5.4. Nicht-intendierte Effekte und die interne Dynamik von Freizeitaktivitäten: Die Entwicklung von Karrieren.6. Karrieremuster im Freizeitbereich Jugendlicher.6.1. Der Begriff der Karriere.6.2. Die Bedeutung von „Karrieren“ für die Individuen.6.3. Bestimmung einzelner Karriereelemente.7. Die Untersuchung.7.1. Konzeption.7.2. Materialauswahl.7.3. Vorgehensweise.8. Zeitschriftenanalyse.8.1. Computer.8.2. Sport.8.3. Jugendarbeit.8.4. Freizeitorientierungen im Bereich der Jugendarbeit.9. Ergebnisse und Schlußfolgerungen.9.1. Ergebnisse.9.2. Was sind die Probleme der Jugendarbeit?.9.3. Bewertung.10. Anhang.11. Literaturverzeichnis.

Book purchase

Sinnwelt Freizeit, Roland Eckert

Language
Released
1990
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating