Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Rezeption der ciceronischen Rhetorik durch Augustinus in "De doctrina Christiana"

More about the book

Wie gewinnt Augustinus für das Christentum das Unverzichtbare der als bedrohlich empfundenen paganen Tradition, in diesem Fall die Wirkungsmacht Rhetorik? Aus einem historisch-wirkungsgeschichtlichen Ansatz heraus wird die von Augustinus in Buch II entwickelte «Rezeptionsformel» gewonnen und vor diesem Hintergrund der Prozeß der Aneignung in Buch IV untersucht. Ausgehend von den Cicero-Zitaten werden jeweils die Fragen erarbeitet, auf die das Zitat im ciceronischen wie augustinischen Kontext antwortet. So werden zum einen die unterschiedlichen Implikationen der gleichen Aussage deutlich; zum andern kann im Umfeld der Zitate eine typische augustinische «Denkfigur» aufgezeigt werden, die sich als Denkfigur der Aneignung erweist: In ihr werden die ciceronischen Begriffe für den neuen christlichen Gebrauch umgeprägt. So initiieren die Zitate als Orte der größten Nähe das Absetzen der eigenen, neuen Identität.

Book purchase

Die Rezeption der ciceronischen Rhetorik durch Augustinus in "De doctrina Christiana", Peter Prestel

Language
Released
1992
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating