![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
InhaltsverzeichnisDas Fundament: Verantwortung.Verantwortung als Kardinalprinzip der Pharmaethik.Güterabwägung als Methode der Pharmaethik.Der erste Baustein: Wirtschaftsethik.Grundlinien der Wirtschaftsethik.Arzneimittelschutz: Patent, Warenzeichen, Erstanmeldung, Gewerbebetrieb.Der zweite Baustein: Forschungsethik.Präklinische Arzneimittelforschung und Tierschutz.Im Dienste des medizinischen Fortschritts. Über Versuche an menschlichen Subjekten.Ethik der Arzneimittelprüfung am Menschen.Arzneimittelrecht und klinische Prüfung.Ordnungsgemäße klinische Prüfung (GCP).Ethikkommissionen für die klinische Prüfung.Der dritte Baustein: Sicherheitsethik.Spontanerfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen in der Bundesrepublik Deutschland.Arzneimittelsicherheit als Risikomanagement.Arzneimittelforschung nach der Zulassung.Der vierte Baustein: Vertriebsethik.Arzneimittel in der sozialen Kommunikation: Moralität, Legalität und Humanität.Information und Öffentlichkeit. Über die Bedeutung öffentlich angebotener Botschaften.Soziales Pharmamarketing: Paradigmawechsel - die Veränderung eines Überzeugungssystems im Vertrieb von Arzneimitteln.Arzneimittelhaftung.Der fünfte Baustein: Verteilungsethik.Was sind „gerechte“ Verteilungskriterien?.Gesundheitsökonomie und Wirtschaftlichkeit von Arzneimitteln.Reflexion.Die Idee der Verantwortung: Zur erstaunlichen Karriere einer ethischen Kategorie.1 Rechtliche Grundlagen.2 Ethikkommissionen.3 Good Clinical Practice (GCP).4 Pharmakodex.5 Gesundheitsökonomie.6 Ethikinstitutionen.
Book purchase
Arzneimittel und Verantwortung, Wolfgang Wagner
- Language
- Released
- 1993
Payment methods
- Title
- Arzneimittel und Verantwortung
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Wagner
- Publisher
- Springer
- Released
- 1993
- ISBN10
- 3540559272
- ISBN13
- 9783540559276
- Category
- Health / Medicine
- Description
- InhaltsverzeichnisDas Fundament: Verantwortung.Verantwortung als Kardinalprinzip der Pharmaethik.Güterabwägung als Methode der Pharmaethik.Der erste Baustein: Wirtschaftsethik.Grundlinien der Wirtschaftsethik.Arzneimittelschutz: Patent, Warenzeichen, Erstanmeldung, Gewerbebetrieb.Der zweite Baustein: Forschungsethik.Präklinische Arzneimittelforschung und Tierschutz.Im Dienste des medizinischen Fortschritts. Über Versuche an menschlichen Subjekten.Ethik der Arzneimittelprüfung am Menschen.Arzneimittelrecht und klinische Prüfung.Ordnungsgemäße klinische Prüfung (GCP).Ethikkommissionen für die klinische Prüfung.Der dritte Baustein: Sicherheitsethik.Spontanerfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen in der Bundesrepublik Deutschland.Arzneimittelsicherheit als Risikomanagement.Arzneimittelforschung nach der Zulassung.Der vierte Baustein: Vertriebsethik.Arzneimittel in der sozialen Kommunikation: Moralität, Legalität und Humanität.Information und Öffentlichkeit. Über die Bedeutung öffentlich angebotener Botschaften.Soziales Pharmamarketing: Paradigmawechsel - die Veränderung eines Überzeugungssystems im Vertrieb von Arzneimitteln.Arzneimittelhaftung.Der fünfte Baustein: Verteilungsethik.Was sind „gerechte“ Verteilungskriterien?.Gesundheitsökonomie und Wirtschaftlichkeit von Arzneimitteln.Reflexion.Die Idee der Verantwortung: Zur erstaunlichen Karriere einer ethischen Kategorie.1 Rechtliche Grundlagen.2 Ethikkommissionen.3 Good Clinical Practice (GCP).4 Pharmakodex.5 Gesundheitsökonomie.6 Ethikinstitutionen.