Explore the latest books of this year!
Bookbot

Grundstrukturen agrarpolitischer Willensbildungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1989)

More about the book

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1. Allgemeine Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 2. Abgrenzung des Analysebereichs 3. Erläuterung der Vorgehensweise 4. Zum Forschungsstand B. Zur Entwicklung des landwirtschaftlichen Strukturwandels 1. Der systemimmanente Strukturwandel und seine Auswirkungen auf den Agrarsektor 2. Entwicklung und Prognosen der Arbeitskräfte- und Betriebsstrukturen in der westdeutschen Landwirtschaft 3. Zur inter- und intrasektoralen Einkommensdisparität C. Voraussetzungen und Bestimmungsgründe im agrarpolitischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess im parlamentarischen Rechtsstaat der Bundesrepublik Deutschland I. Begriffsbestimmungen II. Grundbedingungen agrarpolitischer Willensbildung in der parlamentarischen Demokratie III. Die agrarpolitischen Akteure, ihre Interessenlagen, Adressaten und Erfolgsbedingungen IV. Zwischenergebnisse D. Agrarpolitische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Einbindung in die europäische Agrarpolitik (1949–1965) I. Das Bedingungsfeld bundesdeutscher Agrarpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg II. Agrarpolitische Willensbildung im Zeichen wirtschaftlicher Not III. „Agraranpassungsideologie“ contra „Agrarschutzideologie“ — der Willensbildungsprozess zum Landwirtschaftsgesetz IV. Agrarpolitische Willensbildung zu Beginn der 60er Jahre E. Agrarpolitische Willensbildungs- un

Book purchase

Grundstrukturen agrarpolitischer Willensbildungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1989), Jens-Peter Gabriel

Language
Released
1993
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating