Parameters
More about the book
Die Thematik dieser dritten Fachtagung „Die Bekämpfung des Subventionsbetrugs im EG-Bereich“ wird gegenwärtig bereits eingehend in der Öffentlichkeit diskutiert und wird künftig noch an Bedeutung gewinnen. Über 120 Praktiker und Wissenschaftler fast aller EG-Mitgliedstaaten sowie mehrerer Drittstaaten referierten und diskutierten über Maßnahmen zur Bekämpfung des Subventionsbetrugs auf EG-Ebene sowie über Reformen zur Verbesserung des Schutzes der EG-Finanzinteressen. Die von den Tagungsteilnehmern angestrebte Klärung der dabei auftretenden Rechtsprobleme ist Voraussetzung für den langfristigen, erfolgversprechenden Einsatz rechtsstaatlichen Anforderungen genügenden straf- und verwaltungsrechtlichen Sanktionen. In einem Workshop wurde ein 24 Punkte umfassender Forderungskatalog mit Empfehlungen an die EG-Kommission und an die Mitgliedstaaten aufgestellt.
Book purchase
Die Bekämpfung des Subventionsbetrugs im EG-Bereich, Gerhard Dannecker
- Language
- Released
- 1993
Payment methods
- Title
- Die Bekämpfung des Subventionsbetrugs im EG-Bereich
- Language
- German
- Authors
- Gerhard Dannecker
- Publisher
- Bundesanzeiger
- Released
- 1993
- ISBN10
- 3887844238
- ISBN13
- 9783887844233
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die Thematik dieser dritten Fachtagung „Die Bekämpfung des Subventionsbetrugs im EG-Bereich“ wird gegenwärtig bereits eingehend in der Öffentlichkeit diskutiert und wird künftig noch an Bedeutung gewinnen. Über 120 Praktiker und Wissenschaftler fast aller EG-Mitgliedstaaten sowie mehrerer Drittstaaten referierten und diskutierten über Maßnahmen zur Bekämpfung des Subventionsbetrugs auf EG-Ebene sowie über Reformen zur Verbesserung des Schutzes der EG-Finanzinteressen. Die von den Tagungsteilnehmern angestrebte Klärung der dabei auftretenden Rechtsprobleme ist Voraussetzung für den langfristigen, erfolgversprechenden Einsatz rechtsstaatlichen Anforderungen genügenden straf- und verwaltungsrechtlichen Sanktionen. In einem Workshop wurde ein 24 Punkte umfassender Forderungskatalog mit Empfehlungen an die EG-Kommission und an die Mitgliedstaaten aufgestellt.