Beruflich-soziale Rehabilitation und Integration von lern- und mehrfachbehinderten Jugendlichen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Integration lern- und mehrfachbehinderter Jugendlicher wird (bei Beachtung bestimmter Bedingungen) durch deren Berufsausbildung wesentlich erleichtert. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit können Voraussetzungen und die damit erreichten Erfolge aus verschiedenen arbeitswissenschaftlichen und medizinischen Blickwinkeln aufgezeigt werden. Mit guten Förderungsbedingungen werden Leistungsfähigkeitssteigerungen, positive Zufriedenheitsergebnisse und eine gute Integration in den Arbeitsmarkt möglich, andererseits zeigen sich aber auch negative Entwicklungen und Mißerfolge. Konkrete Handlungsempfehlungen wurden ausgearbeitet, die sich an Bildungsträger und betriebliche Interessengruppen richten, um dem immer noch bestehenden Informationsdefizit und der Unsicherheit in dieser Thematik entgegenzuwirken.
Book purchase
Beruflich-soziale Rehabilitation und Integration von lern- und mehrfachbehinderten Jugendlichen, Sebastian Schul
- Language
- Released
- 1994
Payment methods
- Title
- Beruflich-soziale Rehabilitation und Integration von lern- und mehrfachbehinderten Jugendlichen
- Language
- German
- Authors
- Sebastian Schul
- Publisher
- Lang
- Publisher
- 1994
- ISBN10
- 3631470681
- ISBN13
- 9783631470688
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die Integration lern- und mehrfachbehinderter Jugendlicher wird (bei Beachtung bestimmter Bedingungen) durch deren Berufsausbildung wesentlich erleichtert. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit können Voraussetzungen und die damit erreichten Erfolge aus verschiedenen arbeitswissenschaftlichen und medizinischen Blickwinkeln aufgezeigt werden. Mit guten Förderungsbedingungen werden Leistungsfähigkeitssteigerungen, positive Zufriedenheitsergebnisse und eine gute Integration in den Arbeitsmarkt möglich, andererseits zeigen sich aber auch negative Entwicklungen und Mißerfolge. Konkrete Handlungsempfehlungen wurden ausgearbeitet, die sich an Bildungsträger und betriebliche Interessengruppen richten, um dem immer noch bestehenden Informationsdefizit und der Unsicherheit in dieser Thematik entgegenzuwirken.