
Parameters
More about the book
Der Inhalt umfasst verschiedene Aspekte der theologischen und rechtlichen Grundlagen von Heiligkeit und deren politischer Bedeutung. H. Zimmermann eröffnet mit einem Vorwort. A. Angenendt thematisiert den Heiligen sowohl auf Erden als auch im Himmel, während H.-J. Becker die Beziehung zwischen Heiligkeit und Recht untersucht. B. Schimmelpfennig beleuchtet die Kanonisationspolitik der Päpste, gefolgt von J. Petersohn, der das Kaisertum und den Kultakt in der Stauferzeit analysiert. J. Ehlers und K. Herbers behandeln die Politik und Heiligenverehrung in Frankreich und auf der Iberischen Halbinsel. E. Hoffmann widmet sich den politischen Heiligen in Skandinavien und deren Einfluss auf die Entwicklung der nordischen Reiche. A. Gieysztor betrachtet die Heiligenverehrung im hochmittelalterlichen Polen und Böhmen, während G. Klaniczay die königliche Heiligkeit in Ungarn thematisiert. Im orthodoxen Osten analysieren P. Schreiner und R. Morris die Heiligenverehrung in Byzanz, und A. Poppe untersucht die Kiever Rus´. F. Kämpfer behandelt die politischen Heiligenkulte bei den orthodoxen Südslaven. Regionale Perspektiven werden durch M. Werner, A. Zettler und P. Golinelli ergänzt, die die Heiligenverehrung in verschiedenen Städten und Regionen beleuchten. Abschließend resümiert J. Petersohn die Ergebnisse und zukünftigen Fragestellungen zur Politik und Heiligenverehrung im Hochmittelalter. P. Wiegand bietet ein Register.
Book purchase
Politik und Heiligenverehrung im Hochmittelalter, Jürgen Petersohn
- Language
- Released
- 1994
Payment methods
No one has rated yet.