Bookbot

Die Struktur von Kreditverträgen aus theoretischer Sicht

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Grundlegende Vorbemerkungen.2.1 Zur Betrachtungsweise der Finanzierung.2.2 Annahmen mit Gültigkeit für die gesamte Arbeit.2.3 Finanzierungstitel, Finanzierungsvertrag und Kreditvertrag.3. Symmetrische Informationsverteilung.3.1 Explikation der Informationssymmetrie.3.2 Die Irrelevanz der Vertragsgestaltung.4. Informationsasymmetrie bezüglich der realisierten Einzahlung.4.1 Kreditfinanzierung als optimaler Finanzierungsvertrag.4.2 Einführung der Beteiligungsfinanzierung.5 Asymmetrische Informationsverteilung bezüglich der Projektwahl durch den Unternehmer.5.1 Einführung in die erweiterte Problemstellung.5.2 Literaturüberblick.5.3 Die Struktur der Kreditfinanzierung im Rahmen des optimalen Finanzierungsvertrags.5.4 Zwischenfazit.6. Unwissenheit der potentiellen Kreditgeber bezüglich des unternehmerischen Aktionsraums.6.1 Einführung.6.2 Annahmen und Problembeschreibung.6.3 Konsequenzen für die Kreditfinanzierung.6.4 Kreditfinanzierung unter Rückgriff auf nur mittelbar zahlungsbezogene Regelungen.6.5 Zusammenfassung.6.6 Ansatzpunkte zur weiteren Diskussion.7. Zusammenfassung und Würdigung der Ergebnisse.

Book purchase

Die Struktur von Kreditverträgen aus theoretischer Sicht, Peter Nippel

Language
Released
1994
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating