Parameters
More about the book
Wie »spielen« sich Künstler? Welche Bilder lassen sie von sich zu? Kann Selbstdarstellung zum Faktor ihrer Wirkung werden? Gehören Gesicht und Körpersprache zum Œuvre? Sepp Dreissingers Fotoportraits von Kulturmenschen werfen solche Fragen auf, gerade weil sie Versuche sind, zärtlicher mit der Außensicht von Besitzern komplexer Innenansichten umzugehen, als dies der Medienalltag erfordert. Dreissinger, der auch Musiker ist, besteht auf Improvisation beim Fotografieren. Seine Bilder sind schnelle, unerwartete Entwürfe während eines unstrukturierten Geplänkels. Manche entstehen zwischen Tür und Angel, andere haben unzählige Anläufe hinter sich. Sepp Dreissinger hat seine Hauptdarsteller nun veranlaßt, die von ihm hergestellten Portraits weiterzudenken, nachzubearbeiten und mit eigenen Ich-Aussagen zu kontrastieren. ( Wolfgang Kos im Vorwort)
Book purchase
Hauptdarsteller, Selbstdarsteller, Sepp Dreissinger
- Language
- Released
- 1990,
- Book condition
- Good
- Price
- €24.79
Payment methods
- Title
- Hauptdarsteller, Selbstdarsteller
- Language
- German
- Authors
- Sepp Dreissinger
- Publisher
- Publ. P No 1, Bibliothek der Provinz
- Publisher
- 1990
- ISBN10
- 3900878404
- ISBN13
- 9783900878405
- Description
- Wie »spielen« sich Künstler? Welche Bilder lassen sie von sich zu? Kann Selbstdarstellung zum Faktor ihrer Wirkung werden? Gehören Gesicht und Körpersprache zum Œuvre? Sepp Dreissingers Fotoportraits von Kulturmenschen werfen solche Fragen auf, gerade weil sie Versuche sind, zärtlicher mit der Außensicht von Besitzern komplexer Innenansichten umzugehen, als dies der Medienalltag erfordert. Dreissinger, der auch Musiker ist, besteht auf Improvisation beim Fotografieren. Seine Bilder sind schnelle, unerwartete Entwürfe während eines unstrukturierten Geplänkels. Manche entstehen zwischen Tür und Angel, andere haben unzählige Anläufe hinter sich. Sepp Dreissinger hat seine Hauptdarsteller nun veranlaßt, die von ihm hergestellten Portraits weiterzudenken, nachzubearbeiten und mit eigenen Ich-Aussagen zu kontrastieren. ( Wolfgang Kos im Vorwort)